Gesundheit

Ein Zentrum mit Fokus auf den Sinn des Lebens, Positive Psychologie, Lebensfreude, sinnvolle Beschäftigung, Potenzialentfaltung, Weitergabe von Talenten/Fähigkeiten und soziale Integration. Die Rückbesinnung auf das Wesentliche im Leben und Anbindung an die Natur, sind die Schlüssel zur Bewusstseinsentwicklung und neuen Werten. Wir nützen den Wald, die Fluss- und Seeufern als „Räume“ für Begegnungen, Kreativität und Erholung. Angeboten werden auch Kurse und Workshops zu den Themen: Kraft der Natur, essbare Wildpflanzen und Heilpflanzenkunde, Kommunikationstraining, Resilienz Stärkung u.v.m.

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt und hat die Auswahl von verschieden Therapeuten, Heilverfahren und Angeboten.

Unsere tragenden Säulen der Gesundheit sind: 

  • Aufklärung über Ursachen von Krankheiten, Zusammenhänge zwischen gesunder Ernährung und Gesundheit, etc.
  • Bewusstseinsentwicklung und Steigerung der Eigenverantwortung
  • Lösen von Traumata und behindernden Glaubenssätzen
  • Ausleitung von Giften, Schwermetallen, Pilzen und Parasiten
  • Gesunde Darmflora
  • Versorgung des Körpers mit Nährstoffen durch gesunde Ernährung mit regionalen Lebensmitteln
  • Gedankenhygiene, Umgang mit Emotionen und Selbstreflexion
  • Ausreichend Bewegung
  • Erfüllende Arbeit und schöpferische Freizeitbetätigung
  • Anbindung an die Natur und Gemeinschaft
  • Integration von Menschen in sinnvolle Projekte wie Gemeinschaftsgärten und Permakultur

Da gegenseitige Verständigung und Frieden gerade seit Corona zu einer sozialen Herausforderung geworden ist, ist es wichtig, möglichst viele Menschen zusätzlich durch ein niederschwelliges Angebot anzusprechen.   

Phase 1  

Wir nützen die Natur als Orte der Begegnung für einen Austausch. Wir organisieren Kunst- und Kulturveranstaltungen und verschiedene Workshops.

Phase 2

Ort der Begegnung im „Haus am See“

  • Integration von Menschen aller Altersstufen.
  • Kurse und Workshops (Entspannungstechniken, Bewusstseinsentwicklung, körperzentrierte Verfahren, Kenntnisse über gesunde Ernährung, Heilpflanzen, Wildpflanzen, Kommunikationstraining, Resilienzstärkung).
  • Verschieden Projekte und Angebote zur Mitgestaltung.

Neue Erkenntnisse sollen in Workshops einfliessen und zu gegenseitigem Lernen verhelfen. Angestrebt wird auch der lustvolle Umgang für ein selbstbestimmtes Leben, lebenslanges Lernen durch:

 

  • Neuer Geschäftsmodelle, Ideenwerkstatt, Start-up Förderung sowie Förderung der Regionalentwicklung.
  • Kulturräume für bildende und darstellende Kunst, Musik und Bewegung, Galerie und Medienarbeit.
  • Auszeit in der Natur und Permakultur (Therapiegärten), qualitative Ernährung, Pädagogik (z.B. Waldpädagogik), Orte und Lebensräume der Begegnung. Sucht-, Burnout- und Depressionspräventivaufenthalte aller Altersgruppen. Rehabilitation von Menschen, die aus dem gesellschaftlichen Raster gefallen sind.
  • Friedens- und Bewusstseinsforschung. 
AdobeStock 227654645 1

Was wir dafür brauchen:

Ein geeignetes Gebäude ist das holistische Seminarzentrum „Haus am See“, das durch ÖV erschlossenen ist und idealerweise am Untersee liegt. Von Vorteil ist eine schon ausgebaute Infrastruktur, viele Räume für die unterschiedlichen Bedürfnisse, sowie Übernachtungsmöglichkeiten für Referent-Innen und Kursteilnehmer-Innen, die eine längere Anreise haben.

AdobeStock 283164468

Ihre Gesundheit und Hingabe an sich selbst und die Gemeinschaft, ist der Schlüssel zum gemeinsamen Wohl und den positiven Wandel

Anna Pletscher

AdobeStock 293364288 2